Spaziergang im Naturmuseum - Dein Handabdruck kreiert Kunstwerke
SDGs: 12 / 13
Unser Konsum hat Folgen für die Umwelt.
Die meisten Menschen betrachten Umwelt- und Klimaschutz mittlerweile als eine sehr wichtige Herausforderung, gleichrangig mit Themen wie Bildung und soziale Gerechtigkeit. Das zeigt sich auch im Alltag. So ist beispielsweise die Nachfrage nach Bioprodukten und Ökostrom gestiegen, auch Carsharing wird zunehmend genutzt.
In unserem Projekt beschäftigen wir uns mit dem ökologischen Handabdruck. Der Abdruck zeigt auf, was an ökologischen Fortschritten schon erreicht wurde und steht sinnbildlich für das eigene Engagement. Wir wollen ein Verständnis schaffen, dass jeder/jede die Möglichkeit hat seinen eigenen Handabdruck zu vergrößern, um sich noch stärker einzusetzen zu können.
Wie kann man den nachhaltigen Konsum unterstützen und den eigenen Handabdruck vergrößern?
Mit theaterpädagogischen Übungen wollen wir in unserem Projekt ein Wandermuseum beleben, welches sich der Fragestellung auf kreative Weise annimmt. In einem Rundgang können die Teilnehmer*innen ihre Werke bestaunen und ein bildhaftes Statement zum nachhaltigen Konsum setzen.
Ziele:
Datum: 14.10.2022, 13.30 - 16.30 Uhr
Ort: 66955 Pirmasens-Ruhbank, Platte
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche
Gebühr: 3,- €