CVJM Pfalz e.V.

Wald und Wasser

SDG 4 , 10, 15

 

Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit den Scouts Otterberg und dem Forstamt Otterberg statt. Sie ist Teil der Aktionswoche „Achtung Artenvielfalt!“, die koordiniert wird von der BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA), dem Verein Deutsche Naturwissenschaftliche Forschungssammlungen und weiteren Museen und Instituten.

 

Ablauf:

14.00 Uhr Begrüßung, Organisatorisches und Kennenlern- und Warm-up-Aktion

14.15 Uhr gemeinsames Laufen zu den Gewässern Erklärungen zu Material und Verhaltensregeln

14.30 Uhr

  • Tiere keschern, Bestimmung der gefundenen Tiere, und damit verbunden Feststellung der Gewässergüteklasse.
  • Versuche zu Filter- und Speicherwirkung des Bodens als Stationenangebot
  • Spiele zum Thema, basteln mit Naturmaterial und Nachmittagssnack

17.00 Uhr Feedback und Ende der Veranstaltung

 

Beschreibung:

Die Veranstaltung thematisiert die ökologischen, ökonomischen, kulturellen und sozial/politischen Aspekte von Wasser in der Landschaft von dem künstlich angelegtem Kneippbecken und dem Landschaftsweiher bis hin zum Becherbach und der Lauter, den angrenzenden Wiesen und deren Funktion als Überschwemmungspuffer und Nahrungsquelle für die Vielzahl der Störche in Katzweiler.

Durch die Angebote der Stationen können die Kinder individuell selbst ihre Schwerpunkte und ihre jeweilige Verweildauer festlegen sowie bei dem Suchen der Tiere im Wasser selbst aktiv werden. 

 

Termin:            10.10.2025 (Ausweichtermin 26.09.2025), 14 - 17 Uhr

Ort:                  Prot. Gemeindehaus in Katzweiler, Hauptstr. 55 mit Wanderung zu dem nahegelegenen    

                         Landschaftsweiher, einem Bach und der Lauter

Zielgruppe:      Kinder 14 J6 - 10 Jahre

Gebühr:            5 €

Anmeldung:     Margit Obländer-Zech, 06301/33085; margit.ozech@gmx.de; www.cvjm-pfalz.de