- Lobbyarbeit für die Belange der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung in Rheinland-Pfalz
        
- Beratung von Politik, Verwaltung und Wirtschaft
        
- Veröffentlichungen zu Inhalten, Methoden und Trends der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung
        
- Qualifizierung von Fachkräften
        
- Mitarbeit in landesweiten Arbeitskreisen und Gremien, z.B. im Forum Umweltbildung, im Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz
        
- Hilfen bei der Umsetzung der UN-Dekade »Bildung für nachhaltige Entwicklung«
        
- Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Umweltaufklärung (www.umdenken.de)
        
- Kooperation zwischen Schulen und Umweltzentren
        
- Beratung bei Finanzierungsfragen und Förderungen
        
- Durchführung von Tagungen, Seminaren und Werkstatttreffen zum Erfahrungsaustausch